In wake2e steht nun eine Erweiterung für das Repowering von WEA zur Verfügung.
Einer WEA kann im WEA-Menü der Status "Zu repowern" (Statuscode: 3) zugewiesen werden.
Im Vorher-Fall (Situation vor dem Zubau) ist diese WEA aktiv, während alle neu geplanten WEA in diesem Fall inaktiv sind. Im Nachher-Fall (Situation nach dem Zubau) wird diese WEA automatisch auf inaktiv gesetzt.
Mit dieser Erweiterung kann das Repowering von WEA-Standorten abgebildet werden: Im Vorher-Fall ist die zu ersetzende WEA aktiv und die geplante WEA inaktiv. Im Nachher-Fall ist es umgekehrt. In der Ergebnisübersicht ist somit bei den Differenzen an den Bestands-WEA direkt der Unterschied zwischen der Situation vor dem Repowering und nach dem Repowering ersichtlich.
Die zu repowernde WEA wird im Nachher-Fall (Berechnungsvariante 2) auf "inaktiv" gesetzt und der Nachher-Fall ist maßgeblich für die Darstellung der WEA in den Ergebnistabellen. Daher ist darauf zu achten, dass "Inaktive WEA" im Ergebnisfilter ausgewählt ist, sodass die inaktiven WEA in den Ergebnistabellen angezeigt werden.
Die neue Version enthält auch ein Update zum Windgeschwindigkeitsbereich, der für die Bewertung der Turbulenzintensität zugrunde zu legen ist. Bei engen Anlagenabständen wird der Bereich automatisch erweitert. Auf die Berechnungsergebnisse hat diese Änderung keinen Einfluss. Sie wirkt sich aber auf die automatische Bewertung der Ergebnisse aus, so wie sie im Berechnungsbericht dargestellt wird.